![]() |
|||||||
Die richtige Zahnpflege für KinderMilchzähne sind durch ihren weichen Zahnschmelz besonders anfällig für Karies – doch nicht nur mangelnde Zahnpflege kann Karies verursachen, auch ein feuchter Schmatzer oder der abgeleckte Schnuller sorgen für Zahnweh. Karies gehört zu den ansteckenden Krankheiten – deshalb ist für gesunde Kinderzähne die Zahnpflege der Eltern besonders wichtig. Verzichten Sie daher auch besser darauf, den Löffel oder Sauger Ihres Kindes in den Mund zu nehmen. Was früh kommt, geht auch früh Wann die ersten Beißerchen durchbrechen, ist von Kind zu Kind sehr unterschiedlich – generell gilt, je früher die Milchzähne kommen, umso früher fallen sie auch wieder aus. Die richtige Zahnpflege ist ab dem Durchbrechen des ersten Zahnes wichtig. Die kleinen Zahnspitzen können mit speziellen fusselfreien Tüchern oder Fingerbürsten abgewischt werden. Diese haben eine feine Mikrofaserstruktur. Am besten gewöhnen Sie Ihr Kind vor dem Schlafengehen an dieses Ritual – dann wird es später weniger Probleme mit der Zahnbürste haben. Ritual Zahnpflege Sobald die Zähne vollständig herausgewachsen sind, sollten auch Kinderzähne mindestens zweimal am Tag mit einer weichen Kinderzahnbürste und einer fluoridhaltigen Kinderzahnpasta geputzt werden. Harte Zahnbürsten können den Zahnschmelz und das Zahnfleisch verletzen und Kindern den Spaß am Zähneputzen nehmen. Auch pfefferminzhaltige Zahnpasta wird von Kindern oft als zu scharf empfunden – greifen Sie daher besser auf Kinderzahnpasta zurück. Das enthaltene Fluorid schützt und härtet den Zahnschmelz. Über die Einnahme von fluoridhaltigen Tabletten streiten Zahnärzte und Kinderärzte, einige Studien weisen daraufhin, dass zu viel Fluorid den Zähnen eher schadet und daher nur äußerlich angewendet werden sollte. Wichtig ist, dass Zähneputzen zu einer freundlichen Angelegenheit zu machen. Nur so lernen Kinder, ihre Zähne eigenverantwortlich zu putzen. Trotzdem sollten Mama und Papa bis in das Schulalter nachputzen – und zwar nach der KAI-Regel: Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen. Keine Angst vorm Zahnarzt Karies bei Milchzähnen ist übrigens keineswegs harmlos: Die Infektion geht meist direkt auf die bleibenden Zähne über. Müssen Milchzähne wegen Kariesbefall gezogen werden, so können Zahnfehlstellungen die Folge sein, Milchzähne dienen nämlich als Platzhalter für die bleibenden Zähne. Die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt empfiehlt sich übrigens schon vor dem Kindergartenalter – auf diese Weise hat die Angst vor dem Zahnarztstuhl keine Chance!
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
|
Unsere Empfehlungen
-10%
![]() Abbildung ähnlich
ELMEX Kinderzahnpasta m.Faltschachtel50 ml 1,80 € 36,00 €/1 l 1,99 €*
-18%
![]() Abbildung ähnlich
WELEDA Sole Zahncreme75 ml 4,09 € 54,53 €/1 l 4,95 €*
-1%
![]() Abbildung ähnlich
ELMEX Lernzahnbuerste1 St 1,99 € 1,99 €/1 St 2,00 €*![]() Abbildung ähnlich
D-FLUORETTEN 500 Tabletten90 St 6,16 € 0,07 €/1 St |