![]() |
|||||||
Erkältungswelle im FrühjahrDie Temperaturen steigen, das Wetter wird insgesamt freundlicher, die Tage werden länger. Mit dem Beginn des Frühlings sollte die Zeit für Erkältungen eigentlich vorbei sein, und doch folgt gerade dann häufig eine weitere Erkältungswelle. Das kann zum Beispiel daran liegen, dass die warmen Temperaturen und die ersten Sonnenstrahlen häufig überschätzt werden und das Wetter für gesünder gehalten wird, als es ist. Warm ist es häufig nur in der Sonne, der Wechsel von Sonne und Schatten kann schon zu starken Temperaturunterschieden führen. Temperaturschwankungen sind aber auch immer eine Herausforderung für den Körper und die Abwehr. Die warme Kleidung sollte deshalb nicht allzu schnell in den Schrank wandern. Dass es bei den ersten Sonnenstrahlen sehr viele Menschen nach draußen zieht, führt auch dazu, dass sich diese an bestimmten Orten sammeln, wie beispielsweise in Cafés und Eisdielen. Bei Ansammlungen von Menschen ist die Gefahr von Ansteckung aber auch höher. Außerdem wechselt man im Frühjahr wieder häufiger von draußen nach drinnen. In den Räumen wird aber noch immer geheizt und die Luft ist trocken. Trockene Luft trocknet auch die Schleimhäute aus, dadurch fällt es Erregern leichter, in den Körper einzudringen. Dieses vermeintlich typisch winterliche Erkältungsrisiko ist also noch lange nicht ausgeräumt.
Insgesamt ist es also wichtig, sich von den wärmeren Temperaturen und mehr Sonnenstunden nicht zu leicht täuschen zu lassen, sondern sich weiterhin den tatsächlichen Temperaturn entsprechend anzuziehen und die Abwehrkräfte weiterhin zu stärken. Gerade im Frühjahr ist der Körper zudem noch durch die Anstrengungen des Winters geschwächt und kann zusätzliche Unterstützung gut gebrauchen. Wird man trotz aller Vorsicht dennoch von Erkältungsbeschwerden wie Schnupfen und gereizten Schleimhäuten geplagt, muss das keine normale Erkältung sein. Werden die Tage wieder wärmer, setzt auch bald der Pollenflug ein. Möglicherweise ist man gar nicht von einer gewöhnlichen Erkältung betroffen, sondern von Heuschnupfen. Bei ungewöhnlichen und vor allem hartnäckigen erkältungsähnlichen Beschwerden kann es also sinnvoll sein, mit einem Arzt abzuklären, ob es sich um Heuschnupfen handelt und nicht um die Frühjahrs-Erkältungswelle.
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
|
Unsere Empfehlungen
-5%
![]() Abbildung ähnlich
ORTHOMOL Immun Trinkfläschchen7 St 18,01 € 2,57 €/1 St 18,95 €*![]() Abbildung ähnlich
IMUPRET N Tropfen50 ml 12,20 € 244,00 €/1 l![]() Abbildung ähnlich
WOBENZYM immun Tabletten120 St 35,49 € 0,30 €/1 St![]() Abbildung ähnlich
ECHINACEA RATIOPHARM Liquid alkoholfrei50 ml 6,65 € 133,00 €/1 l![]() Abbildung ähnlich
CURAZINK Kapseln50 St 16,95 € 0,34 €/1 St |