![]() |
|||||||
Thrombose: Ursachen, Symptome und mögliche KomplikationenDie Blutgerinnung an sich ist etwas Wunderbares. Ohne diesen Mechanismus, dieses Zusammenspiel von Blutplättchen (Thrombozyten), Enzymen und Eiweißfasern (Fibrin) könnten wir bereits bei kleinen Verletzungen verbluten. Wo Läsionen auftreten, äußerlich oder innerlich, ist dieses System also lebenswichtig; verfestigt/verklumpt sich unser Blut aber unnötig in den Blutgefäßen, kann das genauso „in die Hose gehen“. Das „Reparaturwerkzeug Blutgerinnung“ muss also fein justiert sein, um Blutverluste zu verhindern ohne schädliche Blutgerinnsel mit der Gefahr eines Gefäßverschlusses zu verursachen. Eine Thrombose ist ein überflüssiger Pfropf in einem Blutgefäß; befindet sich dieser in einer Arterie (führt vom Herzen weg), handelt es sich um eine arterielle, lagert er in einer Vene (führt zum Herzen hin), um eine venöse Thrombose. Am häufigsten treten Thrombosen in den Bein- oder Becken-Venen auf (Phlebothrombose = tiefe Beinvenen-Thrombose) doch grundsätzlich ist kein Blutgefäß davor sicher. Ursachen/Riskofaktoren Bereits Rudolf Virchow (im 19. Jahrhundert Arzt an der Berliner Charité), hat die wesentlichen Umstände (Virchow-Trias) zusammengefasst, welche die Entwicklung einer Thrombose begünstigen:
Einige dieser Faktoren lassen sich beeinflussen und hier muss man ansetzen, um der Entstehung von Thrombosen aktiv vorzubeugen: So sollte, insbesondere wenn eine genetische Disposition (Veranlagung) bezüglich Blutgefäß-Erkrankungen bekannt ist oder bereits in der eigenen Vergangenheit Thrombosen aufgetreten sind
Nicht nur durch Ruhigstellung und außergewöhnlich langes Sitzen, auch durch übermäßige, ungewohnte Anstrengung (Thrombose par effort) kann sich so ein Blutgerinnsel bilden. Beim Vorliegen von Krampfadern (Varizen) sollte eine Operation zumindest erwogen werden, da, besonders bei hohen Temperaturen (Sonne, Solarium, Sommer, Sauna, heiße Vollbäder) oberflächliche Venenthrombosen auftreten und zu Komplikationen führen können. Anzeichen (Symptome) einer Thrombose
Grundsätzlich gilt, dass durch ein Blutgerinnsel/eine Venenentzündung verursachte Beinbeschwerden im Stehen oder Sitzen am deutlichsten spürbar sind, beim Liegen oder Laufen dagegen lassen sie nach oder verschwinden ganz. Kompression bringt normalerweise Besserung/Erleichterung. Alle diese Symptome können, müssen aber nicht auftreten. Gehen Sie also beim geringsten Verdacht auf „Nummer sicher“. Nur ein Arzt kann die Diagnose stellen und die richtige Behandlung unverzüglich einleiten. Scheuen Sie sich nicht, den Notdienst oder das nächste Krankenhaus aufzusuchen, damit Schlimmeres verhindert wird. Mögliche Folgen/Komplikationen einer (unbehandelten) Thrombose Wenn so ein Thrombus (Blutgerinnsel) seinen angestammten Platz verlässt und durch sein Blutgefäß wandert, wird er zum Embolus und kann, an der Stelle, da er nicht mehr weiterkommt, das Gefäß verstopfen und so die Blutzufuhr zu Organen oder deren Teilbereiche stark einschränken/unterbrechen. Es kommt zur Embolie abhängig von Funktion und Größe des betroffenen Areals mit kaum auffallenden bis hin zu tödlichen Folgen. Herzinfarkt, Lungenembolie, Schlaganfall oder ein Verschluss der Beinarterien sind schwere Komplikationen, die es durch Vorbeugung und rechtzeitige Reaktion – spätestens beim Auftreten der beschriebenen Verdachtsmomente zu verhindern gilt. Embolien sind ein Thema für sich, mit dem wir uns in der nächsten Ausgabe eingehender befassen werden.
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
|
Unsere Empfehlungen![]() Abbildung ähnlich
ORTHOMOL Cardio Granulat+Kapseln 30 Kombipackung1 St 63,95 € 63,95 €/1 St![]() Abbildung ähnlich
ANTISTAX Frisch Gel125 ml 9,49 € 75,92 €/1 l![]() Abbildung ähnlich
ASPIRIN PROTECT 100 mg magensaftres. Tabletten98 St 12,36 € 0,13 €/1 St![]() Abbildung ähnlich
VENOSTASIN Retardkapseln50 St 31,55 € 0,63 €/1 St |