0
Waren-
korb

Herz-Kreislaufzwischenfälle rechtzeitig verhindern

Die Früherkennung von Problemen im Herz-Kreislaufsystem wird immer besser. Nur jeder 3. Herzinfarkt tritt plötzlich, wie ein Blitz, in das Leben von Betroffenen. Die meisten wissen schon vorher, dass sie gefährdet sind. Je besser die Verschlüsse von Adern im Voraus erkannt werden, umso mehr schlimme Ereignisse können verhindert werden.

Nehmen wir als Beispiel die Angina pectoris - von den Patienten auch als Herzenge bezeichnet. Sie ist eine Verengung der Herzkranzgefäße, die Symptome wie Luftnot und Schmerzen in der Brust auslöst. Das kommt davon, weil die Adern schon fast ganz verstopft sind. Patienten bemerken Symptome erst, wenn die Verengung mehr als 80% des ursprünglichen Durchmessers aufweist.

Um es gar nicht so weit kommen zu lassen, ist die Früherkennung wichtig. Damit lassen sich unter Umständen tödliche Zwischenfälle vermeiden.

Von Herz- und Kreislaufzwischenfällen spricht man, wenn es sich um Erkrankungen dieses Systems handelt. Klassisch ist es der Herzinfarkt oder die Angina pectoris. Aber auch der Schlaganfall oder die Lungenembolie gehören dazu.

Es gibt auch altersabhängige, typische Ereignisse. Bei jüngeren Patienten, gemeint ist die Altersgruppe zwischen 35 und 45 Jahren, tritt der Herzinfarkt häufiger auf. Patienten über 75 Jahre sind dahingegen häufiger von einem Schlaganfall betroffen.

Nun schauen wir uns mal den Unterschied zwischen Mann und Frau an. Frauen erleiden häufiger einen Schlaganfall und Männer erleiden häufiger einen Herzinfarkt.

Krankenkassen bezahlen Gesundheits-Check-Up`s. Nutzen sie das. Ihr Arzt wird Sie über die möglichen Vorsorgemaßnahmen aufklären. Viele sind auch familiär vorbelastet. Auch das gilt es zu besprechen. Dem Arzt stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um frühzeitige Diagnosen zu stellen. Die Blutuntersuchung dient zur Überprüfung der Cholesterinwerte. Mit dem EKG (Elektrokardiogramm), in Ruhe oder in Belastung, lassen sich Erkenntnisse über die Funktion des Herzens gewinnen. Mit dem Ultraschall kann der Arzt in die Adern oder in das Herz quasi “hineinschauen” und Funktionen und Formen kontrollieren. Natürlich gibt es auch noch weitere Methoden. Ihr Arzt wird die für Sie richtige Methode gemeinsam mit Ihnen auswählen und das Ergebnis mit Ihnen besprechen.

 

Unsere Empfehlungen

OMRON RS2 Handgel.Blutdruckm.vollautomatisch
Abbildung ähnlich

OMRON RS2 Handgel.Blutdruckm.vollautomatisch

1 St 29,95 €
29,95 €/1 St
ORTHOMOL Cardio Granulat+Kapseln 30 Kombipackung
Abbildung ähnlich

ORTHOMOL Cardio Granulat+Kapseln 30 Kombipackung

1 St 63,95 €
63,95 €/1 St
ASPIRIN PROTECT 100 mg magensaftres. Tabletten
Abbildung ähnlich

ASPIRIN PROTECT 100 mg magensaftres. Tabletten

98 St 12,36 €
0,13 €/1 St
TROMCARDIN complex Tabletten
Abbildung ähnlich

TROMCARDIN complex Tabletten

120 St 21,95 €
0,18 €/1 St