![]() |
|||||||
Schönheit hat kein Verfallsdatum - Pflegeprodukte schonLaut Gesetz müssen Kosmetika mindestens 30 Monate lang haltbar oder mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum (aufgedruckte Sanduhr) versehen sein. Wie schnell man solche Artikel nach Anbruch verwenden sollte, verrät das geöffnete Cremetöpfchen; auf diesem Symbol ist die Zeit in Monaten angegeben, innerhalb der das Produkt aufgebraucht werden sollte. Die Haltbarkeit ist einerseits von der Zusammensetzung des Artikels (unter anderem vom Wassergehalt und vom Einsatz von Konservierungsstoffen), aber auch von der Aufbewahrung und der Handhabung (Keimentwicklung) abhängig. Viele Produkte versprechen jugendliche Frische - woran erkennen wir, ob das Produkt selber noch frisch ist? Veränderungen von Konsistenz (Zersetzung), Farbe und Geruch sind deutliche Zeichen, dass die Zeit für ein Pflegeprodukt abgelaufen ist und dieses entsorgt werden muss. Also erstmal genau hingucken und schnuppern, besonders, wenn dieses Produkt längere Zeit nicht benutzt wurde. Dass in dem Falle die erwünschte Wirkung nicht mehr gegeben ist (z. B. bei Sonnencremes) ist eine der Folgen, doch sogar Hautreizungen, Ausschläge und Allergien können durch überalterte Kosmetika ausgelöst werden. Wie lange hält was?
Lebensverlängernde Maßnahmen für Kosmetikartikel Grundsätzlich mögen es Pflegeprodukte kühl und trocken; wobei der Kühlschrank eher ungeeignet ist, da Emulsionen (Gemische aus Fett und Wasser) sich hier gerne in ihre Bestandteile zerlegen, Puder bröckelig werden und Farbpigmente unter der Kälte leiden (Lippenstift etc.). Damit man/frau lange Freude an angebrochenen Artikeln hat, sollten die Ränder von Tiegeln und Tuben sauber gehalten werden. Entnimmt man Cremes portionsweise mithilfe eines Spatels, verlängert dies ebenfalls deren Haltbarkeit, da keine Keime von den Händen in den Behälter wandern können. Dass Produkte immer schnell wieder verschlossen werden sollten, versteht sich von selbst, denn auch frische Luft ist der Haltbarkeit nicht zuträglich. Das Angebot an Kosmetikartikeln ist verführerisch groß. Vielleicht sollte man gerade deshalb bewusst auswählen, lieber etwas Hochwertiges kaufen und aufbrauchen, bevor man etwas Neues probiert. Wer Wert legt auf Naturkosmetik ohne Konservierungsstoffe, sollte dies besonders berücksichtigen. Auch hier lässt sich eine Parallele zu Lebensmitteln ziehen: Je frischer und natürlicher ein Produkt, umso besser ist der zeitnahe Verbrauch. Schließlich kauft man sich eine gute Creme, um sie zu verwenden - und nicht, um sie zu lagern.
Weitere Artikel aus dieser Kategorie:
|
Unsere Empfehlungen
-11%
![]() Abbildung ähnlich
EUBOS TROCKENE HAUT Urea 5% Handcreme75 ml 6,65 € 88,67 €/1 l 7,40 €* |